Möchtest Du mich auf eine Tasse Kaffee einladen?
Beim Schreiben dieser Blogs wurde eine Menge Kaffee verbraucht. Füge etwas Treibstoff hinzu, wenn du mich am Laufen halten möchtest!
Es ist Herbst geworden, die Pilze haben Hochsaison. Die Sonne steht niedriger, aber sie wärmt noch. Die ersten Blätter an den Bäumen färben sich rot und gelb. Kraniche sammeln sich im Aufwind zu großen Schwärmen. In den Hecken leuchten die Beeren rot und blau. Im Wald tut sich einiges. Wir, die Pilzsammler sind unterwegs. Es knacken die Äste unter den Füßen und Gesprächfetzen fliegen durch die Luft. Da, herrliche Birkenpilze. Oder sind es nun doch Steinpilze? Das ist doch eine Rotkappe, oder? Pilzkörbe füllen sich. Und abends erfüllt ein aromatischer Duft nach gebratenen Pilzen und duftenden Kräutern das Haus.
Pilzwochenende 15. - 17. September 2023
Wo: Hirtenkate Wulfsahl 29476 Gusborn OT Wulfsahl Wulfsahl 1
Wann: 15.09.2023 13.00 Uhr bis 17.09.2023 19.00 Uhr
Kosten: 330,00€ (incl. Verpflegung und 2 Übernachtungen im EZ)
Anmeldung : Olaf Zeller 29479 Breselenz Waldweg 1a
Tel. 015204068336 oder
Email: olafzeller@web.de
Pilzwochenende 15. - 17. September 2023
Was erwartet Dich: Wir werden uns vorwiegend den Röhrlingen (Schwammpilzen) zuwenden. Gut geeignet für Einsteiger. Du erhälst wertvolle Sammeltipps und eine Einführung in die Grundlagen der sicheren Pilzbestimmung, für ein wahres Pilzvergnügen. Wir werden in einer Gruppe von acht Personen uns selbst verpflegen. Auch wie man Pilze gut zubereitet oder konserviert gehört dazu. Wichtig wird auch das sichere Bestimmen von unverträglichen oder gar giftigen Pilzen sein. Hinzu kommt, dass wir die Weite und Ruhe der Elbtalaue genießen können und uns in der Hirtenkate wohlig einrichten werden.
Ich freue mich, auf ein gemeinsames, spannendes, erkenntnissreiches und genußvolles Wochenende.
Das Seminarhaus- hier der Link dazu. Schau doch schon mal rein.
https://www.hirtenkate-wulfsahl.de/
Das Seminarhaus Hirtenkate Wulfsahl liegt direkt im Biosphärenreservat Elbtalaue. Es ist ein historisches, liebevoll restauriertes Haus. Zudem einzelnstehend, mit Nebengebäude und Garten. Sonntags öffnet das kleine Hofcafe, es gibt leckeren selbstgebackenen Kuchen. Der große Garten mit alten Linden lädt zum Verweilen und Ausruhen ein.
Beim Schreiben dieser Blogs wurde eine Menge Kaffee verbraucht. Füge etwas Treibstoff hinzu, wenn du mich am Laufen halten möchtest!