
Der Schwefelporling (Laetiporus sulphureus)
17. Juni 2022
Die Linde
10. Juli 2022Das Feinstrahlige Berufkraut (Erigeron anuus) – Zauberkräuter in unserer Nähe.
Im Juni 2022. Bei uns im Garten wächst schon seit langer Zeit das Feinstrahlige Berufkraut, oder auch Feinstrahl oder Weißes Berufkraut genannt. Mein spirituelles "Ich" freut sich dann ungemein. So fühlt es sich durch diese Kraut besonders beschützt. Dieses Berufkraut zählt weder zu den Wildkräutern, noch zu den Heilpflanzen. Sondern hier betreten wir gemeinsam den magischen Garten der Zauberkräuter, der Hexenkräuter. Davon gibt es einige. Manche eher unscheinbar daherkommend, andere herausgeputzt. Zu unterschiedlichen Anlässen wurden sie gebraucht- Liebeszauber, Viehverhexung, magische Reisen und Rituale oder auch, wie hier zum Berufen.
Das Berufen ist ein Schadenzauber mittels Worte - ähnlich wie beschreien, verrufen, verfluchen. Worte können manchmal ganz schön schmerzen. Hast Du das auch schon mal erleben müssen?
Ist das heutige Mobbing nicht eine moderne Form des Schadenzaubers durch Worte? Durch Worte, Gerede, üble Nachrede kann doch für die betroffene Person eine schier unerträgliche Situation geschaffen werden.
Jedenfalls wurden in früheren Zeiten die Berufkräuter als befreiender Gegenzauber genutzt. So badete man in ihnen oder sie wurden verräuchert. Vielleicht ist das Verräuchern von Berufkräutern eine spirituelle Ergänzung zu allen anderen Hilfen gegen Mobbing.
Wenn Du die Pflanze selber kennenlernen oder nutzen möchtest, ist es nicht allzu schwer sie zu finden. Ein gutes Pflanzenbuch (z.B. "Was blüht denn da?", KOSMOS Verlag) ist schon mal ein guter Anfang. Und dann geht`s los! Der Feinstrahl wächst auch in der Stadt. Er ist sehr genügsam und anspruchslos. Also schau auf Brachflächen, bei Baustellen, an Wegränder, Böschungen, im Park, selbst zwischen Steinplatten wächst es. Überall wo der Boden etwas offen ist.
Er ist ein Korbblütler und trägt die Blüten in lockeren, doldigen Rispen. Die äußeren Zungenblüten(blätter) sind meist blasslila. Manchmal auch weißlich bis rosa. Das innere Körbchen besteht aus gelben Röhrenblüten. Die ganze Pflanze wird 30-100 cm hoch und ist ganz leicht behaart. Die oberen Blätter sind lanzettlich, kurz bestielt oder am Stiel sitzend.
Für Dein Räucherpäckchen pflückst Du Dir einen kleinen Handstrauß vom Feinstrahligen Berufkraut und hängst diesen an einen luftigen, schattigen Ort zum Antrocknen auf. Nach zwei Tagen den Strauß erst zu einem Strang fest zusammendrehen und das obere Ende zum unteren Ende biegen . So erhälst Du ein ordentliches Pflanzenpäckchen. Das Kraut sollte noch biegsam sein. Vollständig durchgetrocknete Pflanzen würden zerbrechen und zerbröseln. Danach mit einer Schnur aus Naturfasern zu einem Räucherbund zusammenbinden. Und zum vollständigen Trocknen nochmals aufhängen.
Anfangs machte ich den Fehler, die frischen Pflanzen schon zu einem Räucherpäckchen zu binden. Sie sind mir dann verdorben. Meine Erfahrung ist, mit schon halbtrockenen Pflanzenteilen gelingt es besser.
Na denn, gutes Gelingen und viel Erfolg beim Räuchern. Bis bald und Ahoi!