
Feinstrahliges Berufkraut
27. Juni 2022
Das Echte Mädesüß
17. Juli 2022Die Linden blühen goldgelb am Dorfplatz- was für ein süßer Duft, was für ein Gesumme.
Im Juli 2022. Oh, da habe ich noch mal Glück! In der scharfen Linkskurve in Weitsche fällt mein Blick kurz rechterseits zum Dorfplatz. Es ist Ende Juni und dort stehen noch Linden in voller Blüte. Ich liebe Lindenblütentee, gemischt mit Orangenblüten, als Wintertee.
Im Gegenzug zur Sommerlinde(Tilia platyphyllos), blüht die Winterlinde (Tilia cordata) zirka 14 später. Beider Sorten Blüten werden ja üblicherweise für den Lindenblütentee verwendet. Nach einer schnittigen Rechtskurve stehe ich nun mit dem Wagen auf dem Dorfplatz. Mich empfängt eine üppige Pracht- die Linden sind übervoll mit Blüten, die einen süßen Honigduft über den sonnendurchfluteten Dorfplatz verströmen. In den Bäumen summt und brummt es unentwegt. Die Bienen sammeln ihren Nektar und ich will mich ans Lindenblüten pflücken machen.
Bei meinem ersten Mal Lindenblüten pflücken, habe ich ganz akribisch jede einzelne kleine Blüte fein säuberlich abgeknipst. Das war nicht nur furchtbar anstrengend und öde, puh, sondern auch nicht ganz korrekt. Jetzt weiß ich, dass das unverwechselbare Hochblatt an den Blüten- dieses schmale, längliche, pergamentartige dünne Blatt direkt an den Blüten- dazu gehört.
Willst Du Lindenblüten arzneilich nutzen, so starte das Sammeln ein bis vier Tage nach Blühanfang. Da ist der Wirkstoffgehalt am größten.
Weitsche ist ein recht schönes und interessantes Dorf. Mein Lieblingshaus- Bild oben- ist aus dem Jahre 1716. Familie Luft führt einen Archehof und bei Nikis Ton-Art, Nicola Serfati, meiner wendländischen Lieblingskeramikerin, kannst Du gleich eine passende Tasse für Deinen Kräutertee bekommen.
Schon was los, hier im Wendland. Kräuter selber sammeln, Tiere gucken, Fahrrad fahren, herrlich. Ach, und Freunde von uns wohnen auch dort. Vielleicht sieht man sich. Bis dahin- Ahoi!